Ausbildung zum/zur Qigong LehrerIn

nach den Richtlinien der IQTÖ

 

Ausbildungsziel

Qigong-LehrerInnen sind in der Lage, fortgeschrittene SchülerInnen zu unterrichten, zu korrigieren und klientenorientierte Anwendungsmöglichkeiten für Qigong in unterschiedlichen Lebensbereichen zu vermitteln.

 

Voraussetzungen für das Diplom „Lehrer/in für Qigong“ der TQGÖ:

  • insgesamt mindestens 7 Jahre eigene Übungs-Praxis bestehend aus:
  • abgeschlossener Ausbildung „Kursleiter/in für Qigong“ bei der TQGÖ oder Nachweis einer entsprechenden Qualifikation
  • plus mindestens weiteren 3 Jahren mit min. 270 Unterrichtseinheiten (UE). Eine Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten
  • Nachweis der eigenen Unterrichtstätigkeit im Ausmaß von insgesamt mindestens 100 Unterrichtseinheiten
  • Mindestalter bei Abschluss: 25 Jahre

Von den oben genannten 270 Unterrichtseinheiten sind:

  • 200 Unterrichtseinheiten Qigong in Theorie und Praxis: zu absolvieren bei den LehrtrainerInnen der TQGÖ
  • 30 Unterrichtseinheiten Wahlfächer aus verwandten Bereichen (Meditation, Taiji Quan, chinesische Ernährungslehre, Feng Shui, I Ging, TCM, Kalligrafie, Körperarbeit usw.)
  • 10 Unterrichtseinheiten Anatomie/Physiologie bzw. Bewegungslehre
  • 40 Einheiten für selbstständige Arbeit zum Zweck der Reflexion über das eigene Tun als Lernender und/oder Lehrender. Dies kann entweder in Form einer schriftlichen Arbeit oder einer mündlichen Präsentation zu einem Thema nach Wahl (in Rücksprache mit der Ausbildungsleitung) erfolgen.
  • 4 Einzelstunden und 2 Kleingruppentrainings á 4 Stunden bei den Lehrtrainern der TQGÖ.

 

Anerkennung

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wird mit einem Diplom bestätigt.