TAIJI&QIGONG
Ba Duan Jin Qigong (Die Acht Brokatübungen des Qigong)
Die „Acht Brokatübungen“ sind im Westen seit Jahrzehnten sehr beliebt und zählen zu den bekanntesten Übungen des Qigong. Sie sind einfach zu erlernen und eignen sich gut für Anfänger, sie werden aber auch von langjährig Übenden sehr geschätzt. Jede der acht Übungen des Ba Duan Jin (Baduanjin) hat einen speziellen Schwerpunkt und zielt auf die Gesundung und Harmonisierung von Organen, Energieleitbahnen und Gefäßen ab. Positive Wirkungen stellen sich bald ein, egal ob einzelne Übungen oder die ganze Abfolge geübt wird.
Die Bewegungen weiten und dehnen den Rumpf, die Arme und die Beine, die Atmung wird angeregt und vertieft. Einige Übungen werden in tieferen Schrittstellungen ausgeführt um die Beine zu kräftigen. Ein wichtiger Bestandteil ist der Einsatz der klaren Intention (Yi) in den Übungen. Damit wird eine sehr effektive und entspannte Form der Weitung und Durchlässigkeit erreicht, die Wirkung der einzelnen Bewegungen wird auf diese Weise enorm gesteigert.
Neben den Brokatübungen im Stehen gibt es auch eine Abfolge in sitzender Position. Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus der Zeit der Song Dynastie (960 – 1279) und sind etwa 900 Jahre alt. Der legendäre Marschall Yue Fei (1103 – 1142) hat diese Übungen zusammengestellt, es heißt, er habe sie zur Verbesserung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit seiner Soldaten eingeführt.
Bedingt durch die lange Geschichte gibt es diverse Ausführungsformen, die alle ihre Berechtigung haben, sofern die Grundprinzipien des Qigong zur Anwendung kommen. Wir unterrichten eine Ausführung, welche sich an den überlieferten Original-Anweisungen orientiert. Die acht Brokatübungen werden dem medizinischen Qigong zugerechnet.
Die Besonderheiten von Ba Duan Jin-Qigong:
- Weitung, Dehnung und erhöhte Durchlässigkeit
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit
- Fördert die entspannte Aufrichtung
- Stärkt den Willen zur eigenen Gesundheit